Geschäftsführer Westfalia Spielgeräte GmbH und Initiator von Affenstill
"Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Achtsamkeit eine wunderbare Möglichkeit bietet, um mit den heutigen Anforderungen unseres oft schnelllebigen Alltags einen guten Umgang zu finden. Während meiner Ausbildung zum Trainer für Achtsamkeit in Organisationen hatte ich die Vision, wie wunderbar es wäre, Kinder in Achtsamkeit zu unterrichten – die Idee zu affenstill war geboren.
Ich freue mich, wenn auch Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung affenstill erleben möchten. Helfen Sie mit Kinder in Ihrer Entwicklung zu unterstützen, damit sie für die kommenden Anforderungen ihres Lebens gut gerüstet sind."
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie wir auf den Namen „affenstill“ gekommen sind? Der Affe ist dem englischen Ausdruck „Monkeymind“ entlehnt, der – frei übersetzt – „Gedankenkarussell, das niemals ruht“ meint. Unsere Programme dienen dazu, den Affen in unseren Köpfen Ruhe zu gönnen (= affenstill) und Raum zu schaffen für klare Gedanken, Konzentration, Gelassenheit und Ausgeglichenheit.
Unsere Trainer:innen bringen viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung und im Coaching mit, sind selbst über Jahre achtsamkeitserfahren und führen
sowohl das Train-the-Trainer-Programm als auch das 10 Wochen-Programm in den Kitas mit sehr viel Freude und Spaß durch.
MBSR-Trainerin und Projektmitarbeiterin bei affenstill
E-Mail | Telefon: +49 5257 98891 - 991
„Sich selbst bewusst wahrzunehmen und zu regulieren, gibt Kindern die Möglichkeit ihr Leben gestärkt selbst zu gestalten.“
Business Coach und Projektmitarbeiterin bei affenstill
E-Mail | Telefon: +49 5257 98891 - 992
„Resilienz – also gewappnet sein für das Durchstehen von Krisen – kann man üben: Am besten, man fängt früh an und hört nie damit auf.“
Wir fördern eine friedvolle, achtsame Gemeinschaft voller Menschlichkeit, die bei Kindern beginnt.
Durch affenstill stärken wir mit viel Freude und Leichtigkeit bei Kindern das Bewusstsein für sich selbst, für das Miteinander und für die Umwelt.
Gelebte Achtsamkeit
Wir gehen mit gutem Beispiel voran: Achtsamkeit ist Teil unseres Lebens und wir versuchen, Achtsamkeit auch in unserem Alltag zu leben.
Gemeinschaft
Wir sind ein Team: Wir vertrauen einander, unterstützen uns gegenseitig und pflegen ein kooperatives Miteinander.
Respekt
Wir achten jeden Einzelnen: Wir respektieren einander, gehen wertschätzend mit uns selbst, im Team, mit den Kindern und den Einrichtungen um und begegnen uns auf Augenhöhe.
Freude
Wir haben Spaß an dem was wir tun: Wir sind mit allen Sinnen dabei, lachen, bleiben flexibel, sind kreativ und auch mal mutig.
Nachhaltigkeit
Wir pflanzen einen Samen: Wir orientieren uns an unseren Stärken, haben gemeinsam unsere Vision im Blick und möchten eine anhaltende Wirkung hinterlassen.